Agile Games

Kurz, nachdem ich bei Emma Sleep als Agile Coach angefangen habe, wollten wir die Techies als Team stärker zusammen bringen und dabei gleichzeitig das Agile Mindset weiter fördern. Alle hatten schon „agil“ gearbeitet, hielten also ihre agilen Events ein, nutzten Scrum und Jira. Warum sie das machten und worauf diese Dailys und Plannings tatsächlich hinauslaufen sollten, das war nicht allen klar.

Also haben wir knapp 70 Emmies aus ganz Europa zusammentrommelt. Die meisten kannten sich nur vom Bildschirm während ihrer Daily Standups. Jede:r zu Hause vor dem Laptop mit kleinen Bildchen vor sich. Das wollten wir ändern!

Und da wir soweit wie möglich raus aus dem Home-Office-Feeling wollten, gingen wir gleich aufs Ganze: Unser Agile „Run“ fand in der Natur statt. Genauer: Im Sachsenhäuser Wald in Frankfurt.

5 Teams, 5 Stationen und natürlich ein kleiner Wettkampf, welches Team die meisten Punkte macht. Ziel: Die Agile Prinzipien erlebbar machen und aufzeigen, war wir Agile Routinen nutzen. Nach jeder Station ein Debrief, um Learnings zu sammeln und sie auf die tägliche Arbeitswelt zu übertragen.

Das waren die Spiele:

  1. Ball Point Game
    Der Klassiker, um den Scrum-Zyklus erlebbar zu machen: Planen, Ausprobieren, Lernen und Reflektieren, Verbessern.
  2. Lego® Serious® Play
    Was passiert, wenn ein Team ein konkretes Briefing mit klaren Vorgaben bekommt und das andere „nur“ das Warum und ein Ziel vor Augen hat, bei der Ausgestaltung aber alle Freiheiten?
  3. Reality Check (von Metalog)
    Wie wichtig ist doch die Perspektive der anderen. Am besten ziehen wir keine voreiligen Schlüsse sondern versuchen erst einmal, das ganze Bild zu sehen!
  4. I explain, you build
    Meine Welt ist nicht deine Welt. Klare Beschreibung und vor allem genaues Nachfragen sind essentiell, damit wir an den gleichen Dingen arbeiten.
  5. Werdet ein Team
    Hier gab es alle Freiheiten. Manche Teams haben ein Gedicht geschrieben, andere mit Zweigen eine Figur gelegt. Und wieder andere haben eine echte Performance auf die Beine gestellt. Großartig vielfältig und einzigartig.

Ich werde noch Jahre später auf diese Spiele im Wald angesprochen. Sie waren ein wunderbares Erlebnis für Team-Bonding, ein bisschen Abenteuer und Lernreise in einem.

Hast du Interesse daran, mit deinem Team einen Agile Run zu veranstalten? Melde dich gerne.